Hinweis: Diese Webseite dient nur als Archiv und wird nicht mehr aktiv gepflegt. Bitte besuchen Sie lvnordrhein.de

Leichtathletik-Verband Nordrhein

Gerüchte um NRW-Leichtathletik - Offizielle Stellungnahme des LVN-Präsidenten

Gerüchte um NRW-Leichtathletik - Offizielle Stellungnahme des LVN-Präsidenten
Foto(s): Christian Klaue

In den Reihen einiger Kreis-Leichtathletikobleute im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kursieren derzeit Gerüchte und Mutmaßungen über Entscheidungen zu einem Leichtathletik-Verband Nordrhein-Westfalen und zur Finanzsituation des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (LVN). Diese ziehen Kreise in der NRW-Leichtathletik und führen zu besorgten Anfragen an unseren Verband.

 

Gegenstand der Gerüchte und Mutmaßungen ist, dass Entscheidungen der Verbandsspitze für einen Zusammenschluss der Leichtathleten im Nordrhein und Westfalen gefallen seien. Der Leichtathletikobmann des Kreises Lemgo, Axel Offel, wird in der Lippischen Zeitung vom 11.3.2016 weiter mit der Aussage zitiert: „…Nordrhein ist pleite.“

 

Ich stelle hierzu im Namen des LVN fest:

 

  •  Es gibt das politische Ziel des Präsidiums des LVN, die Leichtathletik in NRW in ihrer sportpolitischen Position im Land und innerhalb des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) zu stärken und durch einen einheitlichen Leichtathletik-Verband Nordrhein-Westfalen zu repräsentieren.
  •  Diese Bestrebungen werden seit längerem von der Dachorganisation des Sports in NRW, dem Landessportbund (LSB NRW), sowie vom zuständigen Sportministerium (MFKJKS) nachdrücklich unterstützt. Dies ist in einem Spitzengespräch zwischen Vertretern des LSB NRW, des MFKJKS, des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes (WFLV) des FLVW und des LVN am 8.3.2016 mit Nachdruck bekräftigt worden. LSB NRW und MFKJKS haben die Unterstützung der Leichtathletik für diesen Prozess zugesagt.
  • Entscheidungen im Zusammenhang mit der Bildung eines Leichtathletik-Verbandes Nordrhein-Westfalen sind in keiner Weise getroffen worden.
    Eine gemeinsame Lenkungsgruppe mit jeweils vier Vertretern des LVN und des FLVW  sondiert seit Sommer 2015 die notwendigen Arbeitsschritte, um einen Entscheidungsprozess in Gang zu setzen.
    Es ist in der Arbeitsgruppe unstreitig, dass jedweder Entscheidungsprozess von Anfang an unter Einbeziehung der Kreise und Vereine erfolgen muss.
  • Die Aussagen über finanzielle Probleme des LVN sind völlig aus der Luft gegriffen. Vielmehr stellen diese eine öffentliche Verleumdung des Verbandes und der verantwortlichen Verbandsführung dar.
    Der Beirat des LVN konnte sich am vergangenen Sonntag, gestützt auf den Bericht der Kassenprüfer, von einem positiven Jahresabschluss 2015 sowie einer seit Jahren unverändert hohen Haushaltsrücklage überzeugen. Auf dem LVN-Verbandstag am 16.4.2016 wird das LVN-Präsidium hierzu öffentlich überprüfbar den Beleg antreten.

Ich verwahre mich ganz offiziell gegen haltlose Behauptungen und daraus abgeleitete Mutmaßungen, die offensichtlich der Stimmungsmache dienen sollen. Ich wehre mich weiter gegen eine öffentliche Berichterstattung, die die Regeln des fairen Journalismus verletzt, indem sie Aussagen über Dritte – in diesem Fall über den LVN – veröffentlicht, ohne durch eine Recherche den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu hinterfragen.

 

Duisburg, 15. März 2016                                                     

 

Franz Josef Probst

Präsident

 

Hans-Joachim Scheer | Geändert: Mittwoch, 16 März 2016 08:45