Hinweis: Diese Webseite dient nur als Archiv und wird nicht mehr aktiv gepflegt. Bitte besuchen Sie lvnordrhein.de

Leichtathletik-Verband Nordrhein

"Franz-Josef-Probst-Preis"

Franz-Josef-Probst-Preis: der neue Ehrenamtspreis des LVN
Foto(s): lvn

Die Verleihung der Ehrenpräsidentschaft auf dem LVN-Verbandstag in Kevelaer war die persönliche Würdigung des Lebenswerkes von Franz Josef Probst im und für den LVN. Sie drückt die besondere Anerkennung des Verbandes für herausragende Leistungen aus und wurde von den Verbandstagsdelegierten mit stehenden Ovationen unterstrichen.

 

Welche Bedeutung das Ehrenamt im Sport und insbesondere in der Leichtathletik hat, kann nicht deutlich genug gewürdigt werden. Die Basis des organisierten Sports ist das Ehrenamt. Vielfach sind es die stillen Helden, die die tragenden Säulen in Vereinen, Kreisen und Verbänden sind. Nicht alle stehen in vorderster Front und ihr Engagement ist für alle sichtbar.

 

Sichtbar war dies bei Franz Josef Probst, der über 43 Jahre als Jugendwart, Jugendausschussvorsitzender, Schatzmeister und Präsident in LVN-Ämtern tätig war, in einem Engagement, das man bei aller Erwartung an eine gute Amtsausübung als außergewöhnlich bezeichnen muss. Als das LVN-Präsidium entschied, einen besonderen Ehrenamtspreis auszurufen, drängte sich die Namensgebung "Franz-Josef-Probst-Preis" geradezu auf. Seine besondere Liebe zur Leichtathletik und sein  immenser Zeitaufwand, den er in die Verbandsarbeit gesteckt hat, haben Maßstäbe gesetzt, die über seine reine Amtszeit hinaus im LVN überdauern. Sie sollen zugleich Sinnbild sein für das, was es mit dem Franz-Josef-Probst-Preis zu ehren gilt: Liebe zur Sache und Einsatz im Alltag und im Kleinen, ohne dass sich das Wirken an sportlichen Erfolgen, an Siegen und Rekorden festmachen lässt.

 

Als Präsident hat Franz Josef Probst alles in Erfahrung gebracht. Aber mit der Vorstellung des Franz-Josef-Probst-Preises, den Dr. Peter Wastl in Kevelaer erstmals präsentierte, wurde er dann doch überrascht. Alle hatten "dicht gehalten". 

Der Preis soll zukünftig alle drei Jahre auf dem ordentlichen LVN-Verbandstag vergeben werden. Er richtet sich an alle Mitarbeiter in den Leichtathletik-Vereinen unseres Verbandes. Vorschlagsberechtigt sind daher auch alle Mitarbeiter in unseren Vereinen, Kreisen und des Verbandes. Über die Vergabe wird eine Jury entscheiden, in der auch der Namenspatron des Ehrenamtspreises vertreten sein soll.

Bildergalerie

 

Hans-Joachim Scheer | Geändert: Freitag, 06 Mai 2016 07:41