Jahrestagung der Kampfrichter-Referenten
Ohne kompetente Kampfrichter sind Leichtathletikveranstaltungen nicht denkbar. Neben Engagement ist Fachwissen erforderlich, um gerecht und unparteiisch die Leistungen der Aktiven zu messen und zu werten.
Wer aber sucht in seiner Freizeit schon die Schulbank, um sich Fachwissen einzupauken?
Genau hier setzte die Jahrestagung der LVN-Kampfrichterreferenten am vergangenen Samstag in Duisburg an. Es muss einprägsam sein, was an Kampfrichterwissen vermittelt wird, aber das Lernen muss auch Spaß machen und die zweifellos vorhandene Motivation der Kampfrichter und Kampfrichterkandidaten unterstützen. Wie dies geschehen kann und welche Arbeitshilfen und Methoden hier am besten eingesetzt werden, damit beschäftigte sich das Referententeam des LVN unter Leitung des LVN-Kampfrichter-Lehrwartes Klaus Müller in Duisburg.
"Im Mittelpunkt des Kampfrichterhandelns steht der Athlet." Dies war das Credo aller Diskussionen. Zugleich müssen die Kampfrichter aber auch die Belange von Trainern und das Interesse der Zuschauer berücksichtigen. Dass die Auseinandersetzung mit diesem breiten Feld und der attraktiven Vermittlung von Kampfrichterwissen auch Spaß machen kann, beweisen die Fotos von der Jahrestagung.
Bildergalerie
Hans-Joachim Scheer | Geändert: Montag, 07 November 2016 14:40