Hinweis: Diese Webseite dient nur als Archiv und wird nicht mehr aktiv gepflegt. Bitte besuchen Sie lvnordrhein.de

Leichtathletik-Verband Nordrhein

Athletinnen und Athleten aus dem LVN erfolgreich bei den Eurogames in Stockholm

Das Team von SC Janus und SC Myhl LA
Foto(s): Ch. Richter

Vom 5. bis 8. August fanden in Stockholm, die diesjährigen Eurogames statt. Zahlreiche Leichtathleten aus dem LVN nahmen daran teil und brachten zahlreiche Medaillen mit nach Hause.

Vielen sind die Eurogames sicherlich kein Begriff, aber immerhin haben rund 5.000 Sportlerinnen und Sportler an diesen Spielen im schwedischen Stockholm teilgenommen. Bei den Eurogames treffen sich Athletinnen und Athleten, um gemeinsam in rund 15 Sportarten ihre Wettkämpfe zu bestreiten, aber die Spiele haben neben den sportlichen Highlights auch eine politische Botschaft. Denn die Spiele finden statt, um ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung im Sport zu zeigen. Denn im Sport sollte niemand wegen seiner sexuellen Orientierung ausgegrenzt oder eingegrenzt werden.

 

Die Wettbewerbe der Leichtathleten fanden im altehrwürdigen Olympiastadion von Stockholm statt, wo bereits 1912 die Olympischen Spiele ausgetragen wurden. Die meisten deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren stolz, in diesem Stadion ihre Wettkämpfe bestreiten zu dürfen und das zu Recht. Denn am Ende brachte die deutsche Mannschaft viele Medaillen mit nach Hause.

 

Erfolgreichster Verein war der SC Janus Köln, der mit rund 20 Athletinnen und Athleten nach Stockholm gereist war.

Erfreulich ist sicherlich für den Leichtathletik-Verband Nordrhein, dass Athletinnen und Athleten aus dem Verband mit 20 Gold-, 10 Silber- und 9 Bronze-Medaillen zurückgekehrt sind.

 

In der Altersklasse U 30 waren Chanthapha Souryavong und Maria-Lenka Wolter vom SC Janus Köln die erfolgreichsten der jüngeren Teilnehmer. Maria-Lenker konnte sich über Gold im Hochsprung mit 1,40  m, Gold im Diskus mit 20,07 m sowie Silber im Hammerwurf mit 20,10 m freuen. Chanthapha Souryavong zeigte im Speerwurf sein können und warf sein 800 g schweres Wurfgerät 44,65 Meter weit und sicherte sich damit die Goldmedaille. Mit dieser Weite führte er auch mit großem Abstand auf den Zweitplatzierten.

 

Chef-Coach Jens Vatter konnte eine erfolgreiche Serie – Goldmedaille im Zehnkampf – fortsetzen und sich mehrmals an die Spitze der Altersklasse U40 platzieren. Im Hochsprung gewann er mit übersprungenen 1,76m den Wettbewerb, ebenfalls sicherte er sich mit 2,40m den Sieg beim Stabhochsprung.

 

Zum Ende des ersten Wettkampftages standen die 4 x 100 m Staffeln an. In der Staffel der Männer U 40 war auch das Mitglied unseres LVN-Presse-Teams, Markus Schnorrenberg, vertreten. Der für den SC Myhl LA startende Athlet, ging zusammen mit drei „Janüssen“ an den Start. Am Ende reichte die Zeit von 51,44 sek. für die Silbermedaille.

Kölns Bürgermeister Andreas Wolter (Bündnis ´90/Die Grünen) zeigte sich bei den Eurogames ebenfalls von seiner besten Seite. Der für den SC Janus Köln startende Wolter, konnte sich in seiner Altersklasse, der U 60, gleich mehrmals über Edelmetall freuen. Über die 100 m Distanz errang er mit 13,67 Sekunden Gold, ebenfalls Gold sicherte er sich mit 1,50 m im Hochsprung, sowie eine weitere Gold-Medaille über die 200 m Distanz mit 28,13 sek. Er setze seine „Goldsträhne“ ebenfalls im Drei- und Weitsprung fort. Mit 10,59 m im Dreisprung und 5,23 m im Weitsprung gehörte ihm hier ebenfalls das oberste Siegerpodest.

 

Aber auch in der männlichen Klasse U 50 konnte das Team aus Deutschland eine Goldmedaille für sich vereinen. Ulrich Vosen (SC Janus) gewann den Stabhochsprung mit übersprungenen 2 Metern.

In derselben Altersklasse konnte sich Vereinskollege Michael Thorun über eine Bronze-Medaille im Weitsprung (5,03 m) sowie den Sieg im Speerwurf mit 35,03 m freuen.

 

Ebenfalls einen starken Speerwurf lieferte Klaus Waberzeck in der Altersklasse U 60 ab und sicherte sich mit 35,03 m den zweiten Platz.

Kölns Familie Wolter, wohl eine erfolgreiche Leichtathletik Familie, machte mit der dritten im Bunde – Hannah Wolter – eine erfolgreiche Medaillenprämierung komplett. In derselben Altersklasse wie ihre Schwester Maria-Lenka, konnte sich Hannah Wolter, im Hammerwurf mit 20,94 m, den ersten Platz sichern. Beim Kugelstoßen reichten ihr 9,37 m ebenfalls zum Sieg. Im Gegensatz zum Speerwurf, hier musste sie sich gegen Kate Taylor (GBR) geschlagen geben und belegte mit 19,90 m den zweiten Platz und holte damit Silber.

 

Jeweils Gold und Silber konnten sich die Staffeln der Männer U 50 über 4 x 400m zum Ende der Wettkämpfe sichern. Die SC Janus-Staffel 1 (Michael Thorun, Joachim Wittstamm, Joachim Fassbender und Uli Vosen) holte mit 4:27,37 min. Gold und die SC Janus-Staffel 2 (Marcus Nitsche, Curtis Moore (USA), Jeffrey E Johnson und Andreas Wolter) Silber mit 4:33,99 min.

 

Sicherlich sind die Eurogames eher als „Hobby“-Meisterschaften der LSBTTIQ-Community anzusehen. Aber dennoch haben die Athletinnen und Athleten aus dem Leichtathletik-Verband Nordrhein erfolgreiche Wettbewerbe hinter sich gebracht und auch die ein oder andere Norm für die Seniorenmeisterschaften im kommenden Jahr geknackt.

 

 

Hans-Joachim Scheer | Montag, 24 August 2015 00:00

Sponsoren Wettkämpfe

Erima Logo

 

 

Schäper Sportgeräte Logo

 

Pokal 2000 Logo