Hinweis: Diese Webseite dient nur als Archiv und wird nicht mehr aktiv gepflegt. Bitte besuchen Sie lvnordrhein.de
Mit 26 Medaillenplätzen in der Jugend sowie einer Gold- und einer Bronzemedaille über 3x800m der Frauen und über 3x1000m der Männer machten die Athletinnen und Athleten aus den LVN zum erfolgreichsten Landesverband bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U 18 / U 20 mit den Deutschen Staffelmeisterschaften.
Der Berliner Leichtathletik-Verband richtet auch in diesem Jahr wieder ein
Istafcamp aus. Einzelheiten darüber finden Sie im Anhang.
Der DOSB engagiert sich im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und hat hierzu eine Vereinsaktion gestartet, auf die er mit folgenden Pressetext aufmerksam macht:
Mit sieben Titeln und insgesamt 21 Medaillen kehrten die Nordrhein-Athleten von den Deutschen Meisterschaften und Jugend-Staffelmeisterschaften am vergangenen Wochenende aus Ulm zurück.
Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2014“ erfolgreiche zivilgesellschaftliche Aktivitäten für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Für die Talentsichtung und Talentförderung (TS/TF) haben die Leichtathletik-Vereine und Stützpunkte einen neuen Ansprechpartner in NRW: Christian Breitbach, als Referent im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen angesiedelt. Nähere Informationen zu Christian Breitbach und zu seinem Aufgabenbereich finden Sie im Anhang.
Großen Sport boten die Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer am vergangenen Wochenende den Leichtathletik-Fans. Einmal mehr bewies Ratingen seinen Stellenwert als deutsches Mehrkampf-Mekka mit einer Riesenstimmung trotz unfreundlicher Witterung besonders am ersten Wettkampftag. Die Aktiven trotzten allen Bedingungen und überzeugten mit Klasseleistungen, allen voran die Sieger Lilli Schwarzkopf und Rico Freimuth.
Weitergehende Bericht finden Sie hier
Hubert Funke machte auf der gemeinsamen Sitzung des Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen und des LV Nordrhein im SportCentrum Kamen- Kaiserau richtig „Dampf“: „Ich gehe abends mit dem Meisterschaftskonzept ins Bett und wache morgens damit wieder auf. Das geht auf die Dauer nicht mehr. Wir müssen daher schnellstmöglich eine gemeinsame Lösung finden,“ forderte der LA-Sportwart des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen.
Nach dem großen Erfolg im Premierenjahr darf sich der LVN nun für die diesjährige Schulsporttour über eine tatkräftige Unterstützung freuen. Mit den Firmen BÄKO West, Römerwall und Plange/Diamant engagieren sich drei Partner in der Tour, die die Leichtathletik verstärkt in die Grundschulen tragen soll.
Neben den Meisterschaftsterminen weisen die NRW-Trainer des Laufbereichs auf folgende Wettkämpfe hin, wo in der Vergangenheit leistungsstarke Felder schnelle Zeiten ermöglichten.