Hinweis: Diese Webseite dient nur als Archiv und wird nicht mehr aktiv gepflegt. Bitte besuchen Sie lvnordrhein.de

Leichtathletik-Verband Nordrhein

Hans-Joachim Scheer

Hans-Joachim Scheer

Der Landessportbund NRW hat für 2016 einen Förderfond eingerichtet, mit dem Sportvereine für innovative Projekte im Hinblick auf die Gewinnung und Entwicklung von jungen Nachwuchsathleten in den leistungssportorientierten Vereinen in NRW gefördert werden können.

 

Antragsberechtigt sind

  • alle Stützpunktvereine der am Programm „Leistungssport 2020“ beteiligten Fachverbände.
  • alle interessierten leistungssportorientierten Vereine, die Wettkampsport mit dem Ziel anbieten, Talente zu fördern und Kaderathleten/-innen zu entwickeln.

 

Antragsfrist ist der 30.6.2016.

 

Weitergehende Informationen mit Bewerbungsunterlagen sind auf der LSB-Internetseite zu finden.

Freitag, 06 Mai 2016 00:00

"Franz-Josef-Probst-Preis"

Die Verleihung der Ehrenpräsidentschaft auf dem LVN-Verbandstag in Kevelaer war die persönliche Würdigung des Lebenswerkes von Franz Josef Probst im und für den LVN. Sie drückt die besondere Anerkennung des Verbandes für herausragende Leistungen aus und wurde von den Verbandstagsdelegierten mit stehenden Ovationen unterstrichen.

 

Welche Bedeutung das Ehrenamt im Sport und insbesondere in der Leichtathletik hat, kann nicht deutlich genug gewürdigt werden. Die Basis des organisierten Sports ist das Ehrenamt. Vielfach sind es die stillen Helden, die die tragenden Säulen in Vereinen, Kreisen und Verbänden sind. Nicht alle stehen in vorderster Front und ihr Engagement ist für alle sichtbar.

 

Sichtbar war dies bei Franz Josef Probst, der über 43 Jahre als Jugendwart, Jugendausschussvorsitzender, Schatzmeister und Präsident in LVN-Ämtern tätig war, in einem Engagement, das man bei aller Erwartung an eine gute Amtsausübung als außergewöhnlich bezeichnen muss. Als das LVN-Präsidium entschied, einen besonderen Ehrenamtspreis auszurufen, drängte sich die Namensgebung "Franz-Josef-Probst-Preis" geradezu auf. Seine besondere Liebe zur Leichtathletik und sein  immenser Zeitaufwand, den er in die Verbandsarbeit gesteckt hat, haben Maßstäbe gesetzt, die über seine reine Amtszeit hinaus im LVN überdauern. Sie sollen zugleich Sinnbild sein für das, was es mit dem Franz-Josef-Probst-Preis zu ehren gilt: Liebe zur Sache und Einsatz im Alltag und im Kleinen, ohne dass sich das Wirken an sportlichen Erfolgen, an Siegen und Rekorden festmachen lässt.

 

Als Präsident hat Franz Josef Probst alles in Erfahrung gebracht. Aber mit der Vorstellung des Franz-Josef-Probst-Preises, den Dr. Peter Wastl in Kevelaer erstmals präsentierte, wurde er dann doch überrascht. Alle hatten "dicht gehalten". 

Der Preis soll zukünftig alle drei Jahre auf dem ordentlichen LVN-Verbandstag vergeben werden. Er richtet sich an alle Mitarbeiter in den Leichtathletik-Vereinen unseres Verbandes. Vorschlagsberechtigt sind daher auch alle Mitarbeiter in unseren Vereinen, Kreisen und des Verbandes. Über die Vergabe wird eine Jury entscheiden, in der auch der Namenspatron des Ehrenamtspreises vertreten sein soll.

Dienstag, 03 Mai 2016 00:00

NRW Team-DM Senioren Endkampf

Menden (Westfalen), Huckenohl-Stadion, 30.04.2016.

Im Endkampf „NRW Team-DM Senioren“ trafen sich am 30. April in Menden 13 Mannschaften aus dem LV Nordrhein und sieben aus dem LV Westfalen. Trotz der morgendlichen niedrigen Temperaturen und heftiger Regenschauer erzielten die Mannschaften beeindruckende Punktzahlen.

Freitag, 29 April 2016 00:00

LVN-Ehrenring für Hans-Peter Schmitz

Es war schon eine besondere Ehrung und auch Überraschung für Hans-Peter Schmitz, als er auf dem LVN-Verbandstag am 16. April 2016 den LVN-Ehrenring vom Präsidenten Franz Josef Probst verliehen bekam.

Die NRW-Disziplintrainer auf den Mittel- und Langstrecken sowie im Hindernislauf weisen auf einige Veranstaltungen hin, wo leistungsstarke Felder die Möglichkeit eröffnen, schnelle Zeiten zu laufen und erste Normen für Deutsche, Westdeutschen oder NRW- bzw. FLVW- oder LVN-Meisterschaften zu unterbieten.

In den Reihen einiger Kreis-Leichtathletikobleute im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) kursieren derzeit Gerüchte und Mutmaßungen über Entscheidungen zu einem Leichtathletik-Verband Nordrhein-Westfalen und zur Finanzsituation des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (LVN). Diese ziehen Kreise in der NRW-Leichtathletik und führen zu besorgten Anfragen an unseren Verband.

Der Landessportbund NRW informiert seine Vereine darüber, dass die Antragsfrist für die Förderung der Übungsarbeit im Sportverein seit dem 1. März läuft. Sie endet am 31. Mai. Nähere Einzelheiten zum Antragsverfahren gehen aus der nachstehenden Mitteilung des LSB hervor:

Montag, 22 Februar 2016 00:00

LVN-Strukturrefom im Gespräch

In der Arbeitstagung der Kreise am 13. Februar wurde ein Reformvorschlag für die Untergliederung des LVN in vier Regionen entwickelt. Dieser Vorschlag wird nicht zuletzt auf den Kreistagen diskutiert.

Der TuS Xanten meldet sich mit einem Leserbrief.

Es war eine faustdicke Überraschung, die bei der Arbeitstagung der Kreise zur Strukturreform des LVN am Samstag in Düsseldorf herauskam. Der LVN sollte anstelle der 14 Kreise in vier Regionen eingeteilt werden.

Donnerstag, 17 Dezember 2015 00:00

DLV-Jahrbuch 2015

Wie im vergangenen Jahr wird der DLV auch für 2015 sein Jahrbuch herausgeben. In das DLV-Jahrbuch wird – wie schon 2014 – der bereits im Oktober erschienene Bildband „Leichtathletik 2015 – die schönsten Momente der Saison“ integriert sein.

Seite 5 von 21

Senioren